Junktorenlogik

Junktorenlogik
Junktorenlogik,
 
andere Bezeichnung für die Aussagenlogik (Aussage).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ausdruck (Logik) — Eine Aussage im aristotelischen Sinn ist ein sprachliches Gebilde, von dem es sinnvoll ist zu fragen, ob es wahr oder falsch ist (so genanntes Aristotelisches Zweiwertigkeitsprinzip). Es ist nicht erforderlich, sagen zu können, ob das Gebilde… …   Deutsch Wikipedia

  • Jan Lukasiewicz — Jan Łukasiewicz [jan wukaˈɕɛvʲitʃ] (* 21. Dezember 1878 in Lemberg; † 13. Februar 1956 in Dublin) war ein polnischer Philosoph, Mathematiker und Logiker. Inhaltsverzeichnis 1 Wirken 2 Werk …   Deutsch Wikipedia

  • Jan Łukasiewicz — [jan wukaˈɕɛvʲitʃ] (* 21. Dezember 1878 in Lemberg; † 13. Februar 1956 in Dublin) war ein polnischer Philosoph, Mathematiker und Logiker. Inhaltsverzeichnis 1 Wirken 2 Werke …   Deutsch Wikipedia

  • Klassische Logik — Unter der klassischen Logik versteht man ein logisches System, das die Aussagen , die Prädikatenlogik erster oder höherer Stufe sowie im Allgemeinen den Identitätsbegriff enthält. Eine erste Axiomatisierung eines solchen Systems hat Gottlob Frege …   Deutsch Wikipedia

  • Logische Aussage — Eine Aussage im aristotelischen Sinn ist ein sprachliches Gebilde, von dem es sinnvoll ist zu fragen, ob es wahr oder falsch ist (so genanntes Aristotelisches Zweiwertigkeitsprinzip). Es ist nicht erforderlich, sagen zu können, ob das Gebilde… …   Deutsch Wikipedia

  • Logischer Ausdruck — Eine Aussage im aristotelischen Sinn ist ein sprachliches Gebilde, von dem es sinnvoll ist zu fragen, ob es wahr oder falsch ist (so genanntes Aristotelisches Zweiwertigkeitsprinzip). Es ist nicht erforderlich, sagen zu können, ob das Gebilde… …   Deutsch Wikipedia

  • Zweiwertige Logik — Dieser Artikel schildert die moderne Verwendung der Bezeichnung „klassische Logik“. Für Informationen über Logik in der klassischen Antike und über traditionelle Logik im weiteren Sinn siehe Logik, Syllogistik und Begriffslogik. Unter der… …   Deutsch Wikipedia

  • Aussage (Logik) — Eine Aussage im aristotelischen Sinn ist ein sprachliches Gebilde, von dem es sinnvoll ist zu fragen, ob es wahr oder falsch ist (so genanntes Aristotelisches Zweiwertigkeitsprinzip). Es ist nicht erforderlich, sagen zu können, ob das Gebilde… …   Deutsch Wikipedia

  • Term — Ausdruck * * * Tẹrm 〈m. 1〉 1. 〈Math.〉 ein od. mehrere Zeichen, die in einer Theorie, Gleichung, o. Ä. für ein betrachtetes Objekt stehen, z. B. Glied einer Summe 2. 〈Phys.〉 einem Niveau zugeordnete Größe, die dessen Energie angibt [<frz.… …   Universal-Lexikon

  • Logik — Folgerichtigkeit; logische Korrektheit; Übereinstimmung; Stimmigkeit; Dialektik; Analytik; Gesetzmäßigkeit; Vernunft; Konsequenz * * * Lo|gik [ lo:gɪk], die; : 1 …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”